Newsletter der nmz - Martin Hufner

Sehr geehrte Newsletter-Abonennt*innen,

gerade ist die November-Ausgabe im Druck, da haben wir alle alle Hände voll zu tun. Dabei braucht man doch immer mal wieder eine Pause, in der man Zeit findet zum Nachdenken. Oder zum Sortieren. Für Dinge, die durch das Informationsraster rutschen. Oder einfach für das Lesen. Musikhören. Meine Probleme möchte ich haben …

Und das bei dieser Weltgeschichte, die einen Verlauf nimmt, den ich mir als junger Mensch nie erklären konnte. Nämlich wie es möglich sein kann, dass Antisemitismus auf breiter Front in Deutschland wieder Fuss fassen könnte. Es ist gut und richtig, dass sich ein breites Bündnis auch aus Kultur und Kunst schützend vor die Bedrohten stellt. So wie es am Sonntag in Berlin geschehen ist. Zu einer Solidaritätsveranstaltung, zu der explizit der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Musikrat aufgerufen haben. Olaf Zimmermann, der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates sagte dazu:

Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass wie während des Faschismus in Deutschland Häuser, in denen Jüdinnen und Juden leben, mit dem Davidstern markiert werden. Das ist unerträglich und absolut inakzeptabel. Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass in Deutschland wie im Faschismus ein Brandanschlag auf eine Synagoge verübt wird. Nichts rechtfertigt diese Untaten. Jetzt geht es darum, hier und heute das Leben der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland zu schützen. Da ist jeder gefragt, im Freundes- und Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz, im Verein und auf der Straße. Antisemitismus und Judenhass dürfen in Deutschland nicht wieder salonfähig werden. Das ist der Kern von ‘Nie wieder’.“

Was man aber eben auch sieht, der Horror, der sich auch im Antisemitismus zeigt, breitet sich als „Meinung“ aus. Erstaunlich, was heute wieder als anschlussfähige Position gilt. Adorno und Horkheimer haben in ihrer „Dialektik der Aufklärung“ schon darauf hingewiesen, was heute zur Standardausrüstung der Ideologie gehört, wenn sie im amerikanischen Exil schrieben: „Wurde antisemitische Gesinnung laut, so fühlte sie sich als bürgerlich und aufsässig zugleich. Das völkische Schimpfen war noch die Verzerrung von ziviler Freiheit.“ Man konnte den Aufstieg dieser Verhaltensweise in den letzten Jahren der Corona-Pandemie vor allem auch in Deutschland bemerken. Das eine muss man tun, sich dem grassierenden Antisemitismus entgegenstellen, und das andere muss man nicht lassen: auf den Betrieb, der uns ja zugleich zurichtet hinzuweisen. Beides lässt sich nicht trennen. Was manch ein Milliardär (aber auch jeder boshafte Charakter) treibt, wenn er in sozialen Netzen jede vernünftige Kommunikation verwüstet, findet seine Fortsetzung im Umgang digitalen, aber nicht nur digitalen, Wirtschaft. Wenn zum Beispiel nach dem Verkauf der Musikvertriebsplattform “Bandcamp” sogleich 50% der Mitarbeiter:innen entlassen werden, allen voran zuerst diejenigen, die sich in einer Gewerkschaft vereinigt haben. Hierüber steht noch nichts auf nmz.de. Kommt aber vielleicht noch. Wenn man dazu nur Zeit finden würde.

Picken Sie sich derweil heraus, was nachfolgend verlinkt ist.
Ein besseres Wochenende für alle wünsche ich uns,
Martin Hufner


nmz 2023/10


Ferchows Fenstersturz
Schmachtende Colts

Es waren verstörende Bilder, die in unserem Land keinen Platz mehr haben dürften. Oder soll die ganze Indoktrination umsonst gewesen sein? Dass in jedem Jugendbuch gefälligst alle Hautfarben, mindestens drei gehandicapte… 

Cluster von Mathis Ubben
Kultur ist Kultur ist Kultur

Das Staatsziel Kultur wird wahrscheinlich wieder nicht im Grundgesetz verankert. Ein Schlag ins Gesicht der Kulturschaffenden. Verkürzt gesagt ginge es darum, dass „Kultur“ verfassungstechnisch ganz allgemein in den …

Hufners Nachschlag
Chips & Spiele

Ein anderes Thema wird mich die nächs­te Zeit begleiten, die (potentielle) Ausdünnung im Bereich des Kultur-Journalismus‘: Fono Forum schließt seine Pforten zum Jahresende. Die Kunstzeitung hört auf. „Katapult“ und das …


BERICHTE / KOMMENTARE


Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal Multivisionär wurde und doch völlig ratlos zurückblieb

Als regelmäßiger Leser von Frau im Spiegel, Men’s Health, Gala und Fürstenhochzeiten live hielt ich mich sozial für umfassend informiert. Damit nicht genug: Etliche weitere teure Spezial-Print-Produkte nutzte ich als Quellen für meine vielseitigen und (einstmals) begehrten Artikel. Aber: Was für eine Welt! Da schuftet man sich 50 Jahre ab, um …

Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 10): Zwischenbericht

Ralf-Thomas Lindner – Schon steht ein großes und etwas unhandliches Instrument vor der Tür – das Instrument des Jahres 2024. Es ist Zeit für einen kleinen Rückblick und eine erste kleine Zusammenfassung – hat die Mandoline neue Freunde gefunden? Hat dieses herausgehobene Jahr für das Instrument einen Gewinn gebracht?

Fragile Flüge – Das Klangforum Wien würdigt die Komponistin Lucia Dlugoszewski

Alexander Keuk - Da ist es wieder passiert. Man liest den Namen einer Komponistin und stellt fest: „noch nie gehört“. Das sollte eigentlich in einer Zeit, die reich an fälligen Wiederentdeckungen der Neuen Musik ist, nicht mehr passieren. Und doch fallen immer noch Künstler:innen durch die Raster unserer Aufmerksamkeit oder erreichen nicht unsere Blase. …

Unter einem großen kruden Bogen – Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ am Theater Münster

Christoph Schulte im Walde - Münster und Osnabrück feiern. Am 24. Oktober des Jahres 1648 wurde in diesen beiden Städten der „Westfälische Friede“ geschlossen – ein epochales und europaweit bis dahin einzigartiges Ereignis. Denn ein fürchterlicher Krieg, der das Leben von nicht weniger als einem Drittel der Bevölkerung gekostet hatte, ging zu Ende. Erstmals nicht mit Waffen …

Ein Wagnis, kein Risiko!“ – Gwendolyn Masin und Lukas Bärfuss im Gespräch über „The Journey“, offene Wunden und die Hoffnung in der Kunst

Mathis Ubben – Die nmz hat gefragt, wie die beiden Künstler*innen, mit ineinander verwobener klassischer Romantik, Volksmusik und Sprache, Musiken und Geschichten aus einer der bedeutensten aber übersehenen Region Europas greifbar machen wollen.

Donaueschinger Musiktage 2023 – Wojtek Blecharz: Symphonie No. 3

Jörg Lohner, Katharina Herkommer – Gegenentwurf zur hierarchischen Konstruktion eines Sinfonieorchesters: Wojtek Blecharz spricht über seine viersätzige Konzertinstallation, für die er 220 kabellose Lautsprecher auf dem Boden einer Turnhalle verteilt. Sehen Sie das Video hier: https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/donaueschinger-musiktage/donauesc…

Endstation Abgrund – Romeo Castelluccis ganz eigene Assoziationsmaschine mit „Rheingold“ in Brüssel

Joachim Lange – Peter de Caluwe wird seine Intendantenjahre in Brüssel nun doch mit einem Ring krönen. Schmieden wird ihn Romeo Castellucci. Mit dem „Rheingold“ hat er jetzt begonnen. Im Januar geht es dann schon mit der „Walküre“ weiter. …

Kantatical mit Bach, Geist und Witz: „Der Teufel im Lift“ an der Neuköllner Oper

Roland H. Dippel – Johann Sebastian Bach hat keine Musiktheater-Stücke hinterlassen, sofern man nicht wie vor einigen Jahre die lautten compagney BERLIN für das Leipziger Bachfest einige weltliche Bach-Kantaten als ‚serenata‘, also Oper …


MELDUNGEN


PERSONALIA

MUSIKLEBEN

KULTURPOLITIK / MEDIEN / BILDUNG

VERANSTALTUNGEN

25.10.23: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen
Dresdner Sinfoniker: «Long Distance Call» - Konzert verbindet Bochum und Radebeul +++ The Famous Door On Swing Street: Musical-Premiere in Neustrelitz zur Musikwelt der 1930er Jahre


nmz-Stellenmarkt



Jazz in der HörBar


Slowfox 5: Atlas

Es ist zugleich so unbestimmt in seiner musikalischen Richtung, wenn Klangmomente in Schichten sich lagern und eigentlich einen ganz eigenen, neuen musikalischen Kontinent erschaffen. Sehr traumhafte besondere Musik, ganz ohne eigenes Schlagwerk und doch von einer rhythmischen Intensität sondergleichen. Was für eine großartige Platte!

Six: Dance With The Ghosts Quartet

Durchgehend ist ein Tempo, das zwischen «schreitend» und «gehend» ossziliert. Deswegen fällt es aus der Zeit. Bei diesem Tempo kommen die vier Musiker:innen in den vollen Genuss, der Ausspielbarkeit von Rhythmus, Melodik und Harmonien. …

Rava & Hersch: The Song Is You

Enrico Rava und Fred Hersch kennen nichts, was sie nicht kennen. Sie spielen seit Ewigkeiten mit all ihren Erfahrungen im Bereich des Jazz. Sie wissen natürlich, wie es geht. Und so wird diese Aufnahme der beiden Musiker schon mal als ECM-seitig als «Gipfeltreffen» beschrieben. So ganz kann ich dem nicht folgen. …

Joey Alexander: Continuance

Pures Musikerglück in humorvollen Arrangements gegossen bietet hier der Pianist Joey Alexander an. Gleich mit dem ersten Track setzt er an schwebender Leichtigkeit und in kompositorischer Schläue ein  …


Aus der JazzZeitung


Die Krakow Jazz Week ist zuende gegangen

Das Festival soll größer werden. „In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal die Seifert Jazz Days und die Jazz Juniors unter einem Namen zusammengefasst“, erzählt Tomasz Handzlik, der General Director der Krakow Jazz Week, die vom …


Podcastpartnerin Irene Kurka
neue musik leben


208 - Interview mit Bernhard König über Musik, Klima, Nachhaltigkeit, Inklusion

Komponist, Autor und Interaktionskünstler Bernhard König beschreibt die Bedeutung, Vorrausetzungen und die positiven Wirkungen von Musikprojekten und Inklusion. Des Weiteren sprechen wir über Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Resilienz und all die Aspekte, die damit zusammenhängen. Es geht auch um den einzigartigen Moment und die Schönheit in der Musik. 

207 - Interview mit Barbara Beckmann

Sängerin, Dirigentin und Festivalleiterin Barbara Beckmann erzählt wie sie zur Vokal Improvisation gekommen ist und was das TIN Festival in Düsseldorf ist, welches 3.-5.11.2023 stattfindet. …



Bleiben Sie uns treu. Wenn Sie wünschen, empfehlen Sie uns per Mail weiter.


Der Newsletter gibt die Meinung des Redakteurs wieder.


neue musikzeitung
www.nmz.de
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
Impressum | Datenschutzerklärung
Facebook
© neue musikzeitung 2019 ff.
Newesletterabo ändern, modifizieren oder Newsletter abbestellen, hier klicken.