Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Newsletters der nmz,

Was war – Verfolgte Musikerinnen im Nationalsozialismus, Video-Oper in Erfurt

Benjamin-Immanuel Hoff und Constanze Gerling-Zedler haben sich im Stadtmuseum Weimar für die nmz die „Sonderausstellung ‚Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen‘ - Eine Spurensuche“ angesehen. „Diese Exposition versteht sich als Ehrung von vielfach aufgrund des NS-Regimes vergessenen, vor allem jüdischen, Kulturschaffenden. Sie soll dazu dienen, diesen Musikerinnen und Musikern Namen und Aufmerksamkeit zurückzugeben, sie dabei jedoch nicht vorrangig als Holocaust-Opfer wahrzunehmen, sondern als Kunstschaffende und Teil unserer Kulturgeschichte,“ schreiben die Autorinnen. Die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, 31.03.2019.

Im Theater Erfurt läuft ab morgen wieder die Video-Oper „Three Tales“ von Steve Reich und Beryl Korot. Joachim Lange hat einen Blick darauf geworfen. Ein Besuch scheint sehr empfehlenswert. Weitere Aufführungen: 23.02., 03.03., 24.03., 07.04. 20.04.2019.

nmzMedia: Portrait Christina Gansch
Christina Gansch singt heute mit dem SWR Symphonieorchester in Stuttgart in Mahlers 4. Wir haben die sympathische Österreicherin für den SWR während der Proben zu einem Backstage Talk getroffen.

Zum Film
nmz-rundschau
Apropos: Barenboim | Pressegängelung | Wirres aus Halle

Noch mehr Barenboim – Star- oder Starrsinn?

Das Thema um die Arbeitsweise von Daniel Barenboim lässt die Musikwelt weiter nicht kalt. Wie gestern angekündigt, hat BR-Klassik dazu ein kleines Feature zusammengestellt in dem Betroffene zu Wort kommen. Man attestiert der Staatskapelle Berlin, der Daniel Barenboim vorsteht, sie sei ein „gespaltenes Kollektiv“. Bernhard Neuhoff vom BR hat den Vorgang unter dem Titel „Dialog und Starrsinn“ kommentiert und sucht dabei auch Antworten auf die Frage: „Wie weit darf ein Dirigent gehen, wenn er künstlerische Höchstleistungen einfordert?“

Das Kulturradio vom rbb hat dann heute früh den Dirigenten selbst zu Wort kommen lassen. „Ich bin kein Lamm,“ sagt er da unter anderem. Die Autorin des Beitrags Maria Ossowski stellt fest: „Fest steht: Die Kritik an seinem Führungsstil geht an Barenboim nicht spurlos vorüber. Ein Zeichen der Schwäche ist das nicht, ich nehme seine Haltung nicht als Rechtfertigung, sondern als Stärke wahr und als Chance, die Probleme mit dem Orchester zu lösen.“

Die Sache ist komplex. Und eigentlich gar nicht. Auf Twitter meint der Konzertagent und „Klassikkämpfer“ Berthold Seliger: „Grundsätzliches Thema, unabhängig von #Barenboim: wir müssen weg von Hochleistungsklassik, Geniekult & autoritären Dirigentenstrukturen, sie sind der Orchesterkultur in Demokratien unwürdig.“

Theater und Presseexklusion

Anderes Thema. Der „Opernfreund“ soll nicht mehr mit Pressekarten bekommen, zumindest nicht in Wiesbaden. Dort hat angeblich der Intendant des Staatstheaters diese Weisung ausgegeben. Intendant Eric Uwe Laufenberg is not amused und schreibt: „Die Rezensionen von Dirk Schauß sind oft sehr emotional und verletzend, was unserer Meinung von professioneller Berichterstattung nicht entspricht und dieser eher schadet. Wir sehen in der Veröffentlichung seiner Rezensionen im ‚Opernfreund‘ eine Unterstützung seiner Haltung seitens des Herausgebers und möchten uns zukünftig davor schützen, indem wir keine Freikarten mehr ausgeben.“ (vollständiger Text hier)

So geht es eigentlich ja nun nicht! Gleichwohl sind uns ähnliche Fälle durchaus bekannt, nur werden die nicht derartig offensiv in die Öffentlichkeit getragen. Das geht dann unter der Hand. „Kein Platz frei,“ heißt es dann. Eine öffentliche Berichterstattung durch unabhängige Medien wird so natürlich – vorsichtig formuliert – erschwert. Fraglich ist es auch in der Hinsicht, ob einem Intendanten oder einer Intendantin einer auch öffentlich geförderten Kulturinstitution so ein Verhalten zusteht. Ich finde: Nein, das tut es nicht.

Wirres aus Halle

Das Pokern um die Leitung des Theaters Halle geht weiter – wir erwähnten es bereits. Jetzt haben die Kolleginnen vom Mitteldeutschen Rundfunk die Situation weiter untersucht. Stefan Petraschewsky hat unter der Überschrift „Welches Theater passt zu Halle“ ein paar Fakten gesammelt. Der Vorwurf: „Der Wackelkandidat bei den Vertragsverlängerungen ist Opernintendant Florian Lutz. Er würde das (Stamm-)Publikum zu einem beträchtlichen Teil vergraulen, ein zu abgehobenes Theater machen, so lautet der Vorwurf. Beispielsweise in einem Brief des Orchestervorstands: ‚In Aufführungen, die die Grenze zum multimedialen Spektakel überschreiten‘, gerieten die musikalischen Leistungen zur Nebensächlichkeit.“ Doch das scheint nicht zu stimmen, stellt der Autor des mdr fest: „Bei genauerer Betrachtung sprechen die Besucherzahlen eine andere Sprache. Bevor Lutz seinen Posten antrat, hatten nach Auskunft der Geschäftsleitung des Theaters (Quelle: nachtkritik.de) 70.574 Besucher die Oper besucht. 60.289 waren es in der ersten Spielzeit, die Lutz verantwortete, 63.216 in seiner zweiten, und in der aktuellen, die zur Hälfte um ist, sind es bis Anfang Februar knapp 57.709 Besucher gewesen. Ein beträchtlicher Rückgang ist das nicht.“

Heute Abend gibt es in Halle die Premiere von „Ariadne auf Naxos“. Unser Korrespondent wird zeitnah berichten.

Was sonst noch wichtig war
Radio-Tipp

20:03 bis 22:30 | SWR 2
SWR2 Abendkonzert – LIVE: SWR Symphonieorchester - Leitung: Teodor Currentzis

George Crumb: Ancient Voices of Children, Sophia Burgos (Sopran).
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart (Knabensopran). Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Sopran und Orchester. Christina Gansch (Sopran). (Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle und als Live-Videostream auf SWRClassic.de). Der unerwartete Einstieg in das Konzert ist eine Kammermusik für Stimmen und Instrumente von George Crumb. Seine „Ancient Voices of Children“ kommen aus einer anderen Zeit und von einem anderen Kontinent, doch teilen sie mit Gustav Mahlers vierter Sinfonie eine geradezu mittsommernächtlich anmutende Sehnsucht nach den Stimmen der Kindheit.

Dieser Newsletter wurde zusammengestellt von Martin Hufner
Hinweis: Der Newsletter gibt die Meinung des Autors wieder. (nmz-online-redaktion)

Twitter Vimeo
Ändern Sie Abonnement (abmelden, pausieren …)    |    Online ansehen

neue musikzeitung

ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
© 2018 ff neue musikzeitung

Impressum | Datenschutzerklärung