Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des nmz-Newsletters,

Brückentag? Gibt es für die Onlinewelt nicht. Wir halten auch am Freitag nach Christi Himmelfahrt eine großartige Kollektion von interessanten Inhalten für Sie bereit.

Übrigens: Am 6. Juni beginnt in Halle an der Saale der diesjährige Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, wo hunderte Kinder und Jugendliche Musik auf allerhöchstem Niveau präsentieren. Wir nehmen das zum Anlass, um Ihnen wieder einmal einen Film aus unserem Archiv zu zeigen – und drücken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern damit ganz fest die Daumen: Sehen Sie exklusiv und kostenlos hier auf nmz.de die komplette einstündige Jubiläums-Doku „Jugend musiziert – der Film” als Video on Demand.

nmz 2019/06

Die neue nmz geht gerade online. Wie immer pickepackevoll mit Informationen aus dem Musikleben. Im Dossier, das wir bald freischalten werden, geht es um Piano-Perspektiven. Das Hochschulmagazin, das wir zwei Mal im Jahr der nmz beilegen, wird ebenso im Laufe des Juni frei zugänglich gemacht werden. Bleiben Sie neugierig.

Wahre Werte – Theo Geißlers Leitartikel zur nmz 2019/06. Berlin war im Mai dem Verband deutscher Musikschulen (ausnahmsweise besonders?) gewogen: Die Sonne bestrahlte eine höchst lebendige, musikalisch denkbar vielseitige Open-Air-Eröffnung für den Musikschulkongress. Wo Licht ist, gibt’s auch Schatten: Wie in einem – im Unterschied zum gallischen recht unfrohen – kleinen Wehrdorf, frei jeden Zaubertrankes, hatten sich matt trommelnd in einem Winkel vermutlich nichtangestellte Musiklehrerinnen und Musiklehrer versammelt, ausgestattet mit transparenten Unmutsbekundungen der besonders schlichten Art. (Lesen Sie hier weiter).

Entengrütze – Theos Halbwahrheiten: Berlin: Zu einer Begegnung mit der Zukunft kommerzieller Popmusik kam es Ende Mai in der Berliner Max-Schmeling-Halle beim ersten Deutschlandkonzert der südkoreanischen Girlgroup Blackpink. +++ Hamburg: „Tunnelsymphonie“ +++ Stuttgart: Nach dem radikalen Umbruch an der Spitze des Stuttgarter Staatstheaters haben die drei neuen Intendanten ihre erste Spielzeit bilanziert. +++ Frankfurt: Die 40-jährige Jubiläumsausgabe der Musikmesse wird 2020 vom 1. bis zum 4. April – also von Mittwoch bis Samstag – stattfinden. +++ New York: Sir Cliff Richard hat Großbritannien den Rücken gekehrt. Die Details finden Sie hier.

Personalia / Nachrufe

Berichte

Premiere

Falsche Fassung für die richtige Idee – „Fidelio“ am Theater Chemnitz. Im Vorfeld der Feierlichkeiten zu Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 häufen sich schon diese Spielzeit die „Fidelio“-Produktionen. An den Theatern in Görlitz, Radebeul, Osnabrück und seit letztem Wochenende Chemnitz fanden Premieren der einzigen Oper Beethovens statt. In der „Stadt der Moderne“ offenbarten sich einmal mehr deren heikle Anforderungen zwischen Form und menschlicher Botschaft. Noch schwerer als die Bestätigung des ihr in der Wirkungsgeschichte zugewiesenen Nimbus einer Apotheose der Freiheit ist die kritische Auseinandersetzung. Diese Erfahrung machten auch der Regisseur Robert Lehmeier und das Ensemble der Oper Chemnitz mit einer zwiespältigen Gesamtleistung, analysiert Roland H. Dippel.

 
Was sonst noch vielleicht wichtig war oder wird …

 
Radio-Tipp

19:05 bis 20:00 | BR-KLASSIK
Das Musik-Feature: Zwischen Kunstereignis und Eventkultur – Festspiele im Wandel der Zeit

Von Michaela Fridrich. Eine provisorische Bretterbühne am Rhein und eine große kunstinteressierte Gemeinschaft, die in einem festgesetzten Zeitraum bei freiem Eintritt mustergültige Aufführungen mit erstklassigen Künstlern erlebt – so stellte sich Richard Wagner seine Festspiele einst vor. Auch wenn Wagners Konzept im Lauf der Jahrzehnte viele Wandlungen durchlief, schwang dabei immer das Ideal der großen antiken Feste mit. Bis heute haben die Dionysien und Olympiaden der griechischen Antike Vorbildcharakter für eine mittlerweile unüberschaubar gewordene Anzahl internationaler Festivals. Aber was ist von den hehren Ideen der griechischen Festkultur noch übrig geblieben? Hochkarätige künstlerische Darbietungen abseits des Repertoirebetriebs vielleicht. Teilhabe für Alle – eher nicht. Worum geht es also bei den Musikfestspielen unserer Zeit? Welche künstlerische und gesellschaftliche Bedeutung haben sie? Zu solchen und ähnlichen Fragen äußern sich im Musik-Feature von Michaela Fridrich Denker und Macher von heute und einst.

 

Dieser Newsletter wurde zusammengestellt von unserem Online-Redakteur Martin Hufner.
Hinweis: Der Newsletter gibt die Meinung des Autors wieder.

 
Ihr Newsletter-Abo ändern (beenden, pausieren …)    |    Online betrachten
Twitter Vimeo

neue musikzeitung
www.nmz.de

ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
© 2018 ff neue musikzeitung

Impressum | Datenschutzerklärung