Newsletter der nmz 70 Jahre

Sehr geehrte Newsletterabonnentinnen und -abonnenten,

mild und leise sollte die Idee des Kultur-Passes aus dem Kulturstaatsministerium in der Ablage verschwinden. Warum? Das erklärt im Nachschlag unser Autor Martin Hufner (also genau genommen, ich). 

Geplant und leise hat die Programmchefin von rbbKultur eigentlich zum Ende des letzten Jahres ihre Tätigkeit aufgeben wollen. Momentan ist nicht einmal klar, ob das passiert ist, unklar ist zudem, zu welchen Konditionen sie ihr Amt angetreten hat. Arno Lücker war dem auf der Spur. Im rbb-hauseigene Fragebogen antwortet die Programmchefin auf die Frage „Was ist Ihre heimliche Leidenschaft?“: Geheimnisse bewahren. Äh, …: Ja.

Laut und Luise dagegen geht es ins Jahr der Mandoline. nmz-online startet eine Serie zum Instrument des Jahres. In der ersten Folge geht es wie häufig erst einmal um Alles! Ralph-Thomas Lindner bringt Sie auf Sach- und Fachstand.

Michael Ernst hat seine beklemmenden Eindrücke vom 6. Internationalen Messiaen-Tagen in Europastadt Görlitz Zgorzelec mitgebracht.

Michael Kube untersucht in dieser Woche in Folge 75 seiner HörBar fünf CDs mit Musik von Sinfonikerinnen. Elisabetta Brusa, Dora Pejačević, Florence Price, Louise Farrenc und die letzte gibt es dann morgen ab 8:15 Uhr.

Über die Neuerfindung des Rades bei einer Plattenfirma in Berlin mache ich mir auch noch ein paar Gedanken: Willkommen in der Glutamatrix.

Über die nächsten Tage schwärmen unsere Kritikerinnen und Kritiker wieder in die Musiktheater-Stadien der Republik. Besuche sind geplant in: Dessau, Schwerin, Regensburg, Bremen, Annaberg-Buchholz, Weimar, Kiel, Frankfurt und Hamburg. Mal sehen, wer die Tabellenführung übernimmt. Es spricht einiges für Annaberg-Buchholz und für Schwerin - denn dort gibt es Uraufführungen. 


Ein Instrument, das es schafft Brücken zu bauen: Das Jahr der Mandoline in der nmz

Die Mandoline ist Exotin und Brückenbauerin zugleich. In diesem Jahr ist sie von den Landesmusikräten (federführend Schleswig-Holstein) zum „Instrument des Jahres“ ausgerufen worden. Sehen die einen in ihr eher ein Volksmusikinstrument, das von Laien mehr schlecht als recht gespielt wird, ist sie seit ihren Anfängen auch in der klassischen Musik zu Hause. In jedem Fall versprechen die sich um sie rankenden Veranstaltungen in diesem Jahr ein breites Spektrum an unterschiedlichsten wunderbaren Hörerlebnissen. Weiterlesen

Die Abschaffung des Kulturradios – Folge 8 (Wie der rbb-Intendantinnen-Skandal mit rbbKultur und der Programmchefin des Kulturprogramms – Verena Keysers – zusammenhängt …

das wissen wir genau aktuell (noch!) nicht. Nur kurz zur Erinnerung: Am 15. August 2022 wurde die damalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger aus ihrem Amt entfernt. Unter anderem hatte sie Kolleginnen und Kollegen zu einem Abendessen bei sich Zuhause eingeladen – und dabei unter anderem für Wein und Champagner über… Weiterlesen

Nachschlag: Kultur passé

Die Idee war vor allem gut gemeint – und wir alle wissen seit dem legendären Song von „Kinderzimmer Productions“: Es ist damit das Gegenteil von gut. Die Idee: kulturelles Kapital durch Kapital erzeugen, indem man die Menschen in Deutschland ab Volljährigkeit mit einem staatlichen Kulturstarterkapital ausstattet. Weiterlesen

Wandeln im Chaos“ – Die 6. Internationale Messiaen-Tage in der Europastadt Görlitz Zgorzelec

Der 15. Januar hat sich eingeschrieben in die Geschichte der Europastadt Görlitz Zgorzelec. Im Kriegswinter 1941 wurde an diesem Datum das „Quartett auf das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen uraufgeführt – in der Theaterbaracke des Gefangenenlagers Stalag VIII A! Seit nunmehr 15 Jahren wird wieder an dieses Ereignis erinnert, natürlich mit der regelmäßigen Aufführung des Quartetts. Zunächst in einem Konzertzelt, das in echten Schneewintern noch den Hauch eines Eindrucks vermitteln konnte, wie es wohl bei der Uraufführung zugegangen sein mochte, seit 2015 im eigens errichteten Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur direkt am Rande des früheren Lagers. Weiterlesen

Cluster – Willkommen in der Glutamatrix

Der ganzheitliche Musikstream, wer hat ihn erfunden? So etwas kann nur ein Label schaffen, dem die Klangpuste offenbar augegangen ist. Die „Deutsche Grammophon“ ist es, und sie launcht ihre „STAGE+“. Dr. Clemens Trautmann, President Deutsche Grammophon: „Wir wollen den Zugang zur klassischen Musik ganz neu gestalten. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler zeigen sich bereits begeistert von STAGE+, denn hier lässt sich ihre Arbeit ganzheitlich an einem virtuellen Ort dokumentieren – ganz gleich, ob es sich um einen Live-Auftritt, eine Album-Einspielung, ein Musikvideo, ein Interview oder Backstage-Mate­rial handelt. (…) STAGE+ ist das jüngste Beispiel für das kreative und innovative Denken, das das Label seit seiner Gründung auszeichnet.“ Weiterlesen


Kubes HörBar #75 – Sinfonikerinnen

Elisabetta Brusa

Orchestral Works. Vol. 4. Sinfonie Nr. 2 op. 22 (2000–2010/2017); Simply Largo op. 21 (2007). Ulster Orchestra, Daniele Rustioni. Naxos 8.574263 (2019)

Dora Pejačević

Klavierkonzert op. 33 (1913); Sinfonie op. 41 (1916/17, 1920). Peter Donohoe (Klavier), BBC Symphony Orchestra, Sakari Oramo. Chandos CHSA 5299 (2021)

Florence Price

Sinfonie Nr. 1 e-Moll (1932); Sinfonie Nr. 4 d-Moll (1945). Fort Smith Symphony, John Jeter. Naxos 8.559827 (2018)

Louise Farrenc

Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 32; Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 36. Insula orchestra, Laurence Equilbey. Erato 0190296698521 (2021)


Aus der JazzZeitung


NACHRICHTEN

KULTURPOLITIK

MUSIKLEBEN

VERANSTALTUNGEN

PERSONALIA


Martin Hufner

Bleiben Sie uns treu. Wenn Sie wünschen, empfehlen Sie uns per Mail weiter.

Der Newsletter gibt die Meinung des Redakteurs wieder.


neue musikzeitung
www.nmz.de
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
Impressum | Datenschutzerklärung
Facebook
© neue musikzeitung 2019 ff.
Newesletterabo ändern, modifizieren oder Newsletter abbestellen, hier klicken.