Newsletter der nmz - Mathis Ubben

Sehr geehrte Newsletterabonnentinnen und -abonnenten,

vorgestern im Café ist einem einzelnen Gast am Nebentisch ein unübersehbares Stück seines Erdbeertörtchen auf den Boden gefallen. Ob sich das Backwerk aus Scham, da es wusste, dass seine Zeit eigentlich noch nicht gekommen war, vom Teller verkrümelte? Man weiß es nicht. Interessant ist vor allem, was der Gast dann machte: Nichts.

Ich glaube, dass bei allen, die mit Messer und Gabel zu Essen gelernt haben, höchste Priorität hat, möglichst all das, was man verspeisen mag, vom Teller in den Mund zu befördern. Wenn man beginnt, klassisch ein Instrument zu lernen, ist das nicht anders: Möglichst alle Noten sollen es vom Papier aufs Instrument schaffen. Die zweite klassische Lektion: Sollte im Ernstfall doch ein Fehler passieren – nichts anmerken lassen und weitermachen. Ich wusste bislang nicht, dass diese Fehlerkultur auch beim Kuchenessen verbreitet ist.

Einen inspirierenden Gegenentwurf liefert die IT-Branche: Hier werden seit jeher eigene Fehler auf Internetplattformen veröffentlicht. Zuletzt haben sogar die Entwickler von GPT-4 in ihrem Tech-Report ausführlich eingeräumt, zu welchen Fehlern ihre KI alles neigt. Ob die EU aus ihren (nachvollziehbaren) Fehlern der Vergangenheit lernt und zukünftige im Umgang mit der KI verhindert? Das zumindest fordert die Initiative Urheberrecht. Eine ebenfalls angenehmere Fehlerkultur pflegt die Community Music (CM) (ein Szene-Portrait von Wolfgang Rüdiger). Die nmz hat auch gleich zwei Besuche zu dem Thema nach Dortmund unternommen: Einmal zur CM ins Konzerthaus Dortmund und ein Besuch von nmzMedia zum Dortmunder Festival für Musik und Inklusion InTakt, mit wohltuenden musikalischen Impressionen im Gepäck! Um das Ganze abzurunden hat Juan Martin Koch mit CM-Koryphäe Prof. Alicia de Bánffy-Hall gesprochen.

Und sollte Ihnen demnächst etwas Essen von Ihrer Schippe Gabel springen: kümmern Sie sich darum – das Publikum sieht es eben doch.

Ihr Mathis Ubben

Künstliche Intelligenz: Initiative Urheberrecht fordert zeitnahe Anpassung der Europäischen KI Verordnung

Als im Jahr 2019 eine EU-Richtlinie (2019/790) zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt beschlossen wurde, war für den absoluten Großteil der Gesellschaft nicht absehbar, dass künstlicher Intelligenz (KI) in der Breite Anwendung finden wird. Entsprechend wurde Forschungseinrichtungen zugestanden, unentgeltlich und unabhängig von den Rechteinhabern große Mengen digital verfügbarer Daten auszuwerten. Eine Ausnahmeregel, mit der auch KI-Entwicklungsfirmen legitimieren, umfangreichen Datenmassen, für das Training ihrer KIs zu verarbeiten. Jetzt warnt die Initiative Urheberrecht (IU): Sollte dies nicht ausdrücklich urheberrechtlich reglementiert werden, drohe nicht nur die gesamte Kreativ-Branche, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft existenziellen Schaden zu nehmen. Weiterlesen


nmz 2023/April – Thema: Community Music

Künstlerinnen, Pädagogen und Kulturarbeiter – Ein Plädoyer für Community Music in Ausbildung und Musikleben · Von Wolfgang Rüdiger

Alfred-Adler-Schule für kranke Kinder und Jugendliche (AAS), Universitätsklinikum Düsseldorf. Eine Gruppe von Studierenden der Robert Schumann Hochschule samt Studiengangsleiter begrüßen um die 15 Kinder, Angehörige, Lehr- und Pflegekräfte im Sitzkreis mit einem Willkommenslied, bei dem alle mitmachen, singen, wippen, klatschen. Einige Kinder kommen ans Klavier, setzen sich neben mich und spielen auf den hohen und tiefen Tas­ten mit. Ein etwa siebenjähriges Mädchen löst sich aus dem Kreis – „ich kann auch was“ –, stellt sich in die Mitte und singt das Freundschaftslied aus „Die Schneekönigin“; alle hören zu, wer kann, summt mit. Danach eine Rhythmus-Impro mit elementaren Schlaginstrumenten und eine Klanggeschichte. Anderthalb Stunden miteinander Musizieren, ein hoch emotionales Gemeinschaftserlebnis, in dem sich Menschen begegnen und näherkommen, die sich vorher nicht kannten und einander nicht vergessen werden. Weiterlesen

Gesellschaftlicher Auftrag ohne missionarischen Eifer - Alicia de Bánffy-Hall im Gespräch über das wachsende Feld der Community Music in Deutschland

Nach ihrem Studium in England war Alicia de Bánffy-Hall maßgeblich daran beteiligt, das Feld der Community Music (CM) in Deutschland zu etablieren. Juan Martin Koch hat mit der Professorin für Musik in der sozialen Arbeit / Community Music der Hochschule Düsseldorf gesprochen. Weiterlesen

Musikalische Begegnungen auf Augenhöhe - Ein Besuch bei der Community Music am Konzerthaus Dortmund

Der Mann steht am Rande des Kreises und spürt doch, wie die Menschen um ihn herum sich bewegen. Leise stampft er von einem Fuß auf den anderen und klinkt sich dann in den Klang der Gruppe ein, jeden seiner rauhen Basstöne mit einem fröhlichen Aufschwung seines Instrumentes unterstreichend. Er scheint völlig hingegeben an das eigene Tun inmitten des gemeinsamen Musizierens. Weiterlesen


BERICHTE

Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 4): Die Klangwelt der Mandoline

Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023. Aber es geht nicht nur um das Instrument selbst, quasi um das rein dingliche Musikinstrument. Ohne klingende Musik ist jedes Instrument sinn- und nutzlos. In unserer Serie empfehlen wir heute quer durch den Garten Musik unterschiedlicher Zeiten, Stile und kultureller Zusammenhänge – allen gemeinsam ist die Mandoline. Manche nicht alltägliche und bereits bekannte Klangwelt kann man dabei entdecken und liebgewinnen! Weiterlesen

Mozarts „Figaro“ unter Joana Mallwitz in Nürnberg: Ensemble-Sternstunde

In den letzten Wochen ihrer Amtszeit als Generalmusikdirektorin der Staatsphilharmonie Nürnberg dirigiert Joana Mallwitz im Opernhaus neben einer Wiederaufnahme von Vera Nemirovas „Carmen“-Inszenierung die Neuproduktion von Wolfgang Amadeus Mozarts „Le nozze di Figaro“ (Die Hochzeit des Figaro). Ihr, Staatsintendant Jens-Daniel Herzog und dem Musiktheater-Ensemble gelingen eine Sternstunde mit Höhepunkten und Abstürzen auf der vollen Schlagseite des (Liebes-)Lebens. Begeisterungsstürme. Weiterlesen

nmzMedia: Europa InTakt 2022 – classic goes digital

Europa InTakt ist das Festival der TU Dortmund zum Thema Musik und Inklusion. Bands, Orchester und Ensembles aus ganz Europa kommen hier zusammen, um zu zeigen, was möglich ist, wenn Menschen sich nicht an scheinbar vorgegebenen Grenzen orientieren sondern Lust haben, auszuprobieren, zu tüfteln, intensiv an etwas zu arbeiten – und vor allem: miteinander Musik zu machen. Zum Video


Michael Kubes HörBar 81
Historische Einspielungen


Aus der JazzZeitung


NACHRICHTEN

KULTURPOLITIK / MUSIKMARKT

MUSIKLEBEN

VERANSTALTUNGEN

PERSONALIA / PREISE


Mathis Ubben

Bleiben Sie uns treu. Wenn Sie wünschen, empfehlen Sie uns per Mail weiter.


Der Newsletter gibt die Meinung des Redakteurs wieder.


neue musikzeitung
www.nmz.de
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
Impressum | Datenschutzerklärung
Facebook
© neue musikzeitung 2019 ff.
Newesletterabo ändern, modifizieren oder Newsletter abbestellen, hier klicken.