Newsletter der nmz - Martin Hufner

Sehr geehrte Newsletterabonnentinnen und -abonnenten,

auf Twitter passiert immer wieder mal auch was richtig Witziges, nicht nur Rumskandalieren. Lorenz Meyer (Journalist und Autor im BildBlog) fragt da

Nennt mir eine berühmte Frau aus der Geschichte und ich sage Euch, wie Richard David Precht ihre berufliche Fähigkeiten eingeschätzt hätte.”

Marie Curie: 

"Mit Marie Curie setzt die lange Phase der Entwertungen des Nobelpreises ein. Unter normalen Bedingungen - also ohne ihren Mann - hätte diese Spielerfrau der Science-Szene nicht mal einen Job im Fotolabor bekommen."

Clara Schumann:

"Es ist immer ein schlechtes Zeichen, wenn man auch 200 Jahre später noch als "Frau von..." bekannt ist. Nicht persönlich gemeint, aber heutzutage hätte diese Person höchstens als Trophy Wife von Robert Schumann Karriere machen können und das auch nur, weil es Instagram gibt."

Marlene DIetrich:

"Marlene Dietrichs als erotisch missverstandene Säuselstimme hätte normalerweise nicht einmal für Supermarktdurchsagen gereicht. Es ist eine musikhistorische Groteske, dass diese Person, die aus ihrer Heimatverachtung nie einen Hehl gemacht hat, hier immer noch so verehrt wird."

Ursprung dieses Vorhabens waren Äußerungen des Showstars Precht gegenüber Annalena Baerbock. ("… was für ein Unfall, dass diese Frau Außenministerin geworden ist. … unter normalen Bedingungen im Auswärtigen Amt nicht mal ein Praktikum gekriegt. … mit dem moralischen Inbrunst einer Klassensprecherin …") Insofern sehnt man sich manchmal dann doch nach künstlicher Intelligenz zurück. Zu der hat unser Herausgeber in seinem Kurzschluss für die Zeitung des Deutschen Kulturrates, Politik & Kultur, folgende Meinung:

Theos Kurz-Schluss: Wie ich mich einmal mit einer politischen Wertedefinition im Kulturbereich auseinandersetzen wollte und trotz ChatGPT-Nutzung keine Lösung fand

Diesmal gibt’s im „Letzten“ hoffentlich ausnahmsweise nichts zu lachen: Ich gestatte mir ein Reportage- und Lexikon-Pasticcio mit widersprüchlichen Wertungen. Und überlasse der geneigten Leserin, dem geneigten Leser wie eigentlich immer die Wertung innerhalb des angebotenen Themenspektrums. Das fällt mir angesichts meiner eigenen Ratlosigkeit, was die in diesem Urteilsfeld angewandte Wertebreite betrifft, besonders leicht. Lexikalischer Start: „Kulturelle Aneignung ist ein moralisch-politischer Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger diskutiert wird. Er beschreibt die Übernahme von Elementen einer ›fremden‹ Kultur durch Mitglieder einer ›anderen‹ Kultur. Die Debatte um kulturelle Aneignung ist oft kontrovers und komplex, da sie viele Fragen der Macht, Identität, Geschichte und von kulturellem Respekt aufwirft.“ (ChatGPT) Weiterlesen


nmz 2023/April – Rezensionen

Vorne macht es zisch und hinten knallt’s – Albrecht Dümling erzählt die Geschichte der Weintraubs Syncopators

Den Titel seines Buchs über die Weintraubs Syncopators hat sich Albrecht Dümling von einem Tonfilmschlager der frühen dreißiger Jahre geliehen: „Mein Gorilla hat ’ne Villa im Zoo“. Hans Albers hatte diesen launigen Gassenhauer 1933 in der Komödie „Heut kommt’s drauf an“ gesungen. Max Raabe hat ihn in den Neunzigern für ein neues Publikum wieder ausgegraben. Regie führte 1933 Cabaret­legende Kurt Gerron, der 1944 in Ausch­witz von den Nazis ermordet wurde. Dieses „Schicksal“ ist den Mitgliedern der Weintraubs gottseidank erspart geblieben. Aber die „Zeitläufte“ haben die einstige „beste Jazz-Band“ im Berlin der Roaring Twenties nach der „Machtergreifung“ bis nach Australien getrieben. Albrecht Dümling hat das Leben der Weintraubs nun akribisch rekonstruiert und damit einen wichtigen Beitrag zur deutschen Popularmusikforschung  geliefert. Weiterlesen

NOTEN

Neue Noten 2023/04 – Werke für Soloinstrumente
Musik von Michael Quell, Klaus Hinrich Stahmer, Olga Neuwirth, Zsigmond Szathmáry, Peter Eötvös und Yu Kuwabara

Noten-Tipps 2023/04
Janosa: Ragtimes für Klavier | Liszt: Klavierstücke

Impulse für eine altehrwürdige Tradition
Neue Sammelbände für Orgel bei Doblinger, Certosa, Carus und Strube

BÜCHER

Buch-Tipps 2023/04
Die Musik Sofia Gubaidulinas | Geschichte und Einfluss des Yamaha DX7 | Enrico Caruso

Vorne macht es zisch und hinten knallt’s
Albrecht Dümling erzählt die Geschichte der Weintraubs Syncopators

Vom „Traviata“-Vorspiel davongetragen
Ein Band über zündende Erstbegegnungen mit Musik und Theater

TON- und BILDTRAGENDES :)

unüberhörbar 2023/04
Ruth Gipps: Orchestral Works | Kai Strobel: Neotango Episodes

Reizüberflutungen und Erlösungsfantasien
Neue CDs neuer Musik, vorgestellt von Dirk Wieschollek

Virtuelle Bands, digitale Songwriter
Neuerscheinungen der Popindustrie, vorgestellt von Sven Ferchow

Brubeck, Miles und Monk live 1958
Jazzneuheiten, vorgestellt von Marcus A. Woelfle

DVD-Tipps 2023/04
Herbert Blomstedt | Klaus Huber am Werk


BERICHTE

Hier überleben sie alle… – Emmerich Kálmáns Operette „Das Veilchen vom Montmartre“ an der MuKo Leipzig

Das Veilchen vom Montmartre – das klingt so ähnlich wie der Der Spatz von Paris. Hat aber nichts mit Edith Piaf zu tun, sondern ist der Titel einer heute so gut wie vergessenen Operette von Emmerich Kálmán (1882-1953). Also von einem der letzten ganz Großen der silbernen Ära des schon oft totgesagten, aber immer noch lebendigen Genres Operette. So ganz ohne adlige Biografien geht es allerdings beim Erfinder der „Csardasfürstin“ und der „Gräfin Mariza“ auch in Falle seines 1930 in Wien uraufgeführten Ausfluges in das berühmte Pariser Künstlerviertel nicht. Weiterlesen

Diskurs – Gespür – Inspiration: Festival „Feminale“ an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg [27. bis 29. April]

Komponistinnen sind noch immer in den Konzertprogrammen überall auf der Welt eine selten zu findende Spezies. Gründe dafür gibt es viele – oft primär gesellschaftliche, die die Rolle der Frau im alltäglichen Leben, in den Arbeitsbereiche „Küche, Kirche, Kinder“ betreffen. Vier Studentinnen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg beklagen überdies, dass die Werke von Komponistinnen auch in der Ausbildung nicht vorkommen. Kurzerhand haben sie an der Hochschule ein auch für Besucher öffentliches Festival (27.–29. April) ins Leben gerufen, das diesen Missstand beheben soll. Weiterlesen


Michael Kubes HörBar 82 – Harfe


Aus der JazzZeitung


NACHRICHTEN

KULTURPOLITIK / MUSIKMARKT

MUSIKLEBEN

VERANSTALTUNGEN

PERSONALIA / PREISE


Martin Hufner

Bleiben Sie uns treu. Wenn Sie wünschen, empfehlen Sie uns per Mail weiter.


Der Newsletter gibt die Meinung des Redakteurs wieder.


neue musikzeitung
www.nmz.de
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
Impressum | Datenschutzerklärung
Facebook
© neue musikzeitung 2019 ff.
Newesletterabo ändern, modifizieren oder Newsletter abbestellen, hier klicken.