Die Heidelberg Music Conference diskutierte das Verhältnis von Musikbetrieb und Publikum
Die Heidelberg Music Conference diskutierte das Verhältnis von Musikbetrieb und Publikum
Die Heidelberg Music Conference (HDMC) beschäftigte sich in ihrer diesjährigen Ausgabe mit den Veränderungen und Umbrüchen im Musikbetrieb, die anstehen, teilweise jedoch bereits voll im Gange sind. Wie reagiert der Musikbetrieb als Ganzes, aber auch jede/-r Einzelne als Akteur innerhalb der Branche auf den gesellschaftlichen Wandel? Welche Publika wollen angesprochen werden? Wie erreicht man diese? Wie kann man stetige Bindungen aufbauen? Nach einem anderthalbtägigen Parforceritt durch die Befindlichkeiten der Klassikwelt aus Zuschauer-, Veranstalter, Journalisten- und Künstlerperspektive steht fest: Es gibt mehr Fragen als zuvor – und Antworten darauf sind bitter nötig. Und sehnlichst gewünscht.
Zum Bericht
nmz-aktuell: 10. Januar 2019
Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Newsletters der nmz,

Sie erhalten den Newsletter der neuen musikzeitung, weil Sie sich für diesen Service angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren Newsletter von uns erhalten wollen, nutzen Sie den Abmeldelink (auch am Ende dieses Newsletters).

  • Mehr Fragen als Antworten – Die Heidelberg Music Conference diskutierte das Verhältnis von Musikbetrieb und Publikum
  • Zwei Jahre nach Eröffnung: Elbphilharmonie bleibt Zuschauermagnet
  • Hamburg zieht im Orgeljahr 2019 alle Register
  • Deutscher Dirigent Cornelius Meister gibt Debüt an New Yorker Met
  • Festival zum 150. Todestag von „Balladenkönig“ Carl Loewe
  • Kloster Michaelstein setzt «magische» Musikmaschine neu in Szene
  • Georg Arzberger übernimmt Professur für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater München
  • HörBar: The Party: Ensemble for the Romantic Century
  • Radio-Tipps

Mehr Fragen als Antworten – Die Heidelberg Music Conference diskutierte das Verhältnis von Musikbetrieb und Publikum

Die Heidelberg Music Conference (HDMC) beschäftigte sich in ihrer diesjährigen Ausgabe mit den Veränderungen und Umbrüchen im Musikbetrieb, die anstehen, teilweise jedoch bereits voll im Gange sind. Wie reagiert der Musikbetrieb als Ganzes, aber auch jede/-r Einzelne als Akteur innerhalb der Branche auf den gesellschaftlichen Wandel? Welche Publika wollen angesprochen werden? Wie erreicht man diese? Wie kann man stetige Bindungen aufbauen? Nach einem anderthalbtägigen Parforceritt durch die Befindlichkeiten der Klassikwelt aus Zuschauer-, Veranstalter, Journalisten- und Künstlerperspektive steht fest: Es gibt mehr Fragen als zuvor – und Antworten darauf sind bitter nötig. Und sehnlichst gewünscht. Weiterlesen

Zwei Jahre nach Eröffnung: Elbphilharmonie bleibt Zuschauermagnet

Es scheint, als wolle die Elbphilharmonie dem Opernhaus in Sydney Konkurrenz machen: Seit der Eröffnung am 11. Januar 2017 sind die jahrelangen Querelen um Bauverzögerungen und Kostensteigerungen wie weggeblasen. Hamburgs neues Wahrzeichen ist weltbekannt und lässt die Stadt im Ranking der Touristenführer aufsteigen. Auch zwei Jahre nach der spektakulären Eröffnung ist das neue Konzerthaus an der Elbe ein Publikumsmagnet und Eintrittskarten sind heiß begehrt. Das belegen auch die neuesten Zahlen, die die Hamburger Kulturbehörde in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU veröffentlicht hat. Weiterlesen

Hamburg zieht im Orgeljahr 2019 alle Register

Zum 300. Todestag des norddeutschen Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719) wirbt Hamburg 2019 für die Vielfalt der Orgelmusik. Weiterlesen

Deutscher Dirigent Cornelius Meister gibt Debüt an New Yorker Met

New York - Der in Hannover geborene Dirigent Cornelius Meister (38) gibt Ende Januar sein Debüt an der renommierten New Yorker Metropolitan Oper. Meister werde das Orchester der Oper bei zwölf Aufführungen von Wolfgang Amadeus Mozarts «Don Giovanni» dirigieren, teilte das Aufführungshaus am Dienstag in New York mit. Weiterlesen

Festival zum 150. Todestag von „Balladenkönig“ Carl Loewe

Mit einem neuntägigen Festival wird in Löbejün-Wettin (Sachsen-Anhalt) an den 150. Todestag des als „König der Balladen“ bekanntgewordenen Komponisten Carl Loewe (1796-1869) erinnert. Weiterlesen

Kloster Michaelstein setzt «magische» Musikmaschine neu in Szene

Blankenburg - «Musikmagie» mit Wasserrädern, Stiftwalzen und filigraner Nymphe: Im Kloster Michaelstein in Blankenburg im Harz wird eine gigantische Musikmaschine nach zehn Jahren wieder öffentlich sichtbar. Dem kuriosen Instrument nach Plänen des Universalgelehrten Salomon de Caus (1576-1626) sei extra ein neues Zuhause gebaut worden, das am 7. April eröffnet werde, teilte die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt auf Nachfrage mit. Weiterlesen

Georg Arzberger übernimmt Professur für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater München

Georg Arzberger übernimmt zum Sommersemester 2019 eine Professur für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Klarinetten-Professors Ulf Rodenhäuser an. Weiterlesen


Radio-Tipps (Details - Neue Musik  | Details - Jazz)


19:05 bis 20:00 | BR-KLASSIK
KlassikPlus: Cherubim und Seraphim – Auf Engelsschwingen

20:04 bis 22:30 | SR2 KulturRadio
Mouvement

21:30 bis 22:30 | hr2-kultur
Neue Musik: Werkzeuge der Neuen Musik | Die Violine, Teil 2 von 2

22:03 bis 23:00 | SWR 2
SWR2 Hörspiel-Studio: Sounds of Still Lifes – Hörstück von Catherine Milliken und Dietmar Wiesner mit Gedichten von Pablo Picasso

22:05 bis 23:00 | BR-KLASSIK
Horizonte: Studio für Musik

00:05 bis 01:00 | Deutschlandfunk Kultur
Klangkunst: Das Molyneux-Problem – Klangkunst von Katharina Schmitt

00:12 bis 02:00 | Bayern 2
Concerto bavarese: Fränkische Komponistinnen


Viele Grüße aus der nmz-online-redaktion

 
Twitter Vimeo
Ändern Sie Abonnement (abmelden, pausieren …)    |    Online ansehen

neue musikzeitung

ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
© 2018 ff neue musikzeitung

Impressum | Datenschutzerklärung