Sehr geehrte Newsletterabonnentinnen und -abonnenten,

Im Fokus: Unser Dossier zum Thema “Piano-Perspektiven” steht jetzt auch zum Online-Nachlesen bereit. Hannah Schmidt macht eine Bestandsaufnahme der Klavierindustrie im Jahr 2019. Rainer Nonnenmann widmet sich neuen Spieltechniken und Technologien im Bereich der aktuellen Musik. Peter P. Pachl hat einen späten Höhepunkt der Berliner Opernsaison erlebt: Nicht an den großen Häusern, sondern an der Universität der Künste Berlin. Es gab Peter Eötvös’ “Angels in America” als Berliner Erstaufführung. Martin Hufner macht sich in seinem Cluster Gedanken über Unfairtrade” im Bereich der Nutzerinnen von YouTube und Spotify. Digitalisierung frisst Moral.

Dossier: Piano-Perspektiven

Ein Klavier hängt am Haken. Foto: Koch

In der Klavierindustrie hat ein Wandel eingesetzt – eine Bestandsaufnahme im Jahr 2019 · Von Hannah Schmidt

Es ist gar nicht lange her, da steckte die Klavierindustrie in einer der schwersten Krisen ihrer Geschichte. Der Absatz war zwar schon seit zig Jahren rückläufig gewesen – vor dem Ersten Weltkrieg bauten deutsche Firmen noch 200.000 Klaviere im Jahr, 1994 waren es nur noch 40.000 –, doch die Finanzkrise von 2008 traf die Hersteller existenziell. Nicht nur kleinere Fabriken wie die Leipziger Pianoforte verschwanden vom Markt, auch Deutschlands größter Klavierhersteller Schimmel meldete Planinsolvenz an und entließ Mitarbeiter. Selbst der Umsatz des profitabelsten Klavier- und Flügelbauers der Welt, Steinway, brach zwischen 2007 und 2012 um 13 Prozent ein. Im Jahr 2009 wurden in Deutschland nur noch etwa 11.000 Instrumente gebaut.

Neue Klavierwerke mit technischen und digitalen Applikationen · Von Rainer Nonnenmann

Größer, höher, tiefer, schneller, lauter … Die bau- und spieltechnischen Entwicklungen des Pianofortes seit Ende des 18. Jahrhunderts sind vom selben Optimierungs- und Effizienzdenken geprägt wie das bürgerliche Wirt­schaftssystem. Beethoven, Liszt, De­bussy, Busoni, Ives, Rachmaninow, Bartók und andere griffen die von Klaviermanufakturen erweiterten Spiel- und Klangmöglichkeiten dankbar auf, um die ins­trumentalen und pianistischen Ausdrucksbereiche ihrerseits durch neue Klavierwerke über das bis dato Übliche zu strapazieren. Während der letzten hundert Jahre scheint sich der Konzertflügel indes kaum mehr verändert zu haben. Die schwarze Hochglanzpolitur wurde zum äußeren Sinnbild für die innere Standardisierung von Materialien und Bauart. Neben globalen Marktführern gibt es immer weniger Fabrikate und Unterschiede hinsichtlich Aussehen, Mechanik, Spielkultur, Registern, Klangfarben. Gleichwohl finden technische Entwicklungen weiterhin statt, mit Glasfaser oder Kohlenstoff sowie mit Elektronik, digitalen Schnittstellen, Transducern, Video, Internet und Social Media.

Später Höhepunkt der Berliner Opernsaison – Peter Eötvös’ Oper „Angels in America“ an der UdK

An der in Sachen Musiktheater überaus einfallsreichen und innovativen Opernklasse der Universität der Künste ist Peter Eötvös' Oper „Angels in America“ als Berliner Erstaufführung zu erleben. Das ursprünglich siebenstündige Drama von Tony Kushner ist in der 2004 in Paris uraufgeführten Oper auf gut zweieinhalb Stunden verdichtet. Peter P. Pachl berichtet.

UnfairtradeCluster 2019/06 - Martin Hufner

Neulich bei aufgeklärten musikkundigen Herrschaften in einer Facebook-Diskussion gelesen: „spotify ist aber nicht die beste Idee ... man muss sich anmelden, um mehr als Schnipsel zu hören (mal abgesehen von der moralischen Bedenklichkeit der Plattform) ... während die Werbung auf youtube nur eine Frage des Adblockers ist“ – Da kann man nur sagen: lol!

Was sonst noch wichtig war oder wird …

Radio-Tipp

21:05 bis 22:30 | Bayern 2
hör!spiel!art.mix: Die Quellen sprechen – Teil 14

Die Quellen sprechen: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition: Teil 14: Besetztes Südosteuropa und Italien. www.die-quellen-sprechen.de

Die Radiowoche bis zum 30.6.2019

Rückblick 28.6. bis 30.6.2019

  • 40. Todestag: Paul Dessau · Komponist, Dirigent, Pädagoge - * 19. Dezember 1894 in Hamburg, † 28. Juni 1979 in Königswusterhausen
  • 65. Geburtstag: Marcello Viotti · Dirigent - * 29. Juni 1954 in Vallorbe, † 16. Februar 2005 in München
  • 10. Todestag: Pina Bausch · Tänzerin, Intendantin, Choreographin, Ballettdirektorin, Tanzpädagogin - * 27. Juli 1940 in Solingen, † 30. Juni 2009 in Wuppertal
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße aus Ihrer Newsletter-Redaktion, Martin Hufner
Der Newsletter gibt die Meinung des Redakteurs wider.


neue musikzeitung
www.nmz.de
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
Impressum | Datenschutzerklärung
Facebook
© neue musikzeitung 2019 ff.
Newesletterabo ändern, modifizieren oder Newsletter abbestellen, hier klicken.