Newsletter der nmz 70 Jahre

Sehr geehrte Newsletterabonnentinnen und -abonnenten,

Für unseren Themenschwerpunkt in der nmz Neue Musik im Diskurs” haben wir einen nicht so klassischen Festivalbericht der Wittener Tage für Neue Kammermusik 2021 im Blatt - und jetzt auch online. Anna Schürmer und Golo Föllmer treten in einen Dialog

In Sachen Radiowoche gibt es keine guten Neuigkeiten. Denn die ARD antwortet nicht mehr. So tot wie die Reaktionen der ARD ist die Radiowoche dann doch noch nicht. Österreich 1, BR-KLASSIK und die SWR-Jazzredaktion beliefern uns nach wie vor mit ausführlichen Programminfos - vor allem in einer Form, die man weiterverarbeiten kann. Auch das ist vielleicht mehr als ein Symptom für den Zustand der Hörer- und Hörerinnen-Verachtung des Rundfunks. Die Trennung zwischen Neuer-Musik-Radiowoche und Jazzwoche haben wir auf. Das gemeinsame Restprogramm gibt es nun im Rahmen des Online-Auftritts des JazzZeitung

Ich habe mir immer überlegt: Kann man da nicht ein bisschen unsere Leserinnen und Leser motivieren, etwas Druck auszuüben? Und dann sage ich mir: Entweder sie tun dies aus freien Stücken selbst, oder eben nicht. 

Oder vielleicht sollte man eine Petition machen? Aber haben wir davon nicht schon sowieso genug (im einfachen und übertragenen Sinne). Hier eine Informationen aus dem Deutschen Bundestag: 

Im Jahr 2020 sind 14.314 Petitionen beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht worden. Das geht aus dem Jahresbericht zur Tätigkeit des Ausschusses im Jahr 2020 (19/29900) hervor, den der Bundestag am Mittwoch berät. Danach hat sich die Gesamtzahl der Petitionen im Vergleich zum Vorjahr um 785 erhöht. Bei 252 Werktagen, so heißt es in dem Bericht, ergebe sich ein täglicher Durchschnitt von etwa 57 Zuschriften. 

Man könnte auch sagen: Es handle sich offenbar um den größten Mülleimer politischer Mitbestimmungsentsorgung. Uns so sieht es auch im Rundfunk aus. Man kanalisiert Kritik so, wie man es sich selbst wünscht. Da haben die einen entsprechenden Dialog gestartet. Großspurig ARD-Zukunftsdialog” genannt. Anja Würzberg NDR: „Die ARD gehört allen Menschen in Deutschland. Deshalb möchte ich zuhören und verstehen, was Sie von den Angeboten der ARD halten und wie wir uns weiter verbessern können.“ Einigen gehört sie eben doch immer ein bisschen mehr. 

Ich lasse Sie damit in ARD-Zukunft wahrscheinlich bald in Ruhe. Das Kulturradio erledigt sich eben selbst. Sollten Sie ein bisschen doch Interesse am Thema haben, schauen Sie mal hier rein:

14. Juni @ 19:00 — 21:00
Musik und Stadt“: Kulturradio im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Jour fixe „Musik und Stadt“: Kulturradio im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Montag, 14. Juni 2021, 19 Uhr – Livestream aus dem Studio von Alex Berlin. Es diskutieren: Eleonore Büning (Musikjournalistin und Kritikerin), Simon Haje (Schüler des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach), Olaf Zimmermann, (Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats) und Martina Zöllner (Leiterin der rbb Content Box Kultur). Diskussionsleitung: Carl Parma (Landesmusikrat Berlin).

Und los gehts: Die Woche kommt, das Wochenende kam.

Die nmz-Themen im schnellen Schnelldurchlauf: 

  • Musik und Kunst in sozialer Distanz – Zu den Wittener Tagen für neue Kammermusik

  • Wir spielen – Wagners „Das Rheingold“ in der Deutschen Oper Berlin

  • Verurteilter Ex-Musikhochschulchef weiterhin nicht in Haft

  • unübersehbar: der nmz-streaming-kalender

  • Nachrichten, Berichte und Kritiken.


Musik und Kunst in sozialer Distanz – Zu den Wittener Tagen für neue Kammermusik · Von Anna Schürmer und Golo Föllmer

Dies ist kein klassischer Festivalbericht der Wittener Tage für Neue Kammermusik 2021. Vielmehr fahndet der Text nach Diskursen, welche „Witten21“ aufspannt zwischen „Musik und Medien“: So heißt der Lehrstuhl, den Golo Föllmer (gf) mit Anna Schürmer (as) und zwei weiteren Mitarbeitern seit kurzem an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg interdisziplinär zwischen Musik- und Medienwissenschaft etabliert. Im Dialog über „Witten21“ treten Motive zum Zusammenspiel von technischer Innovation und künstlerischen Strategien in Zeiten sozialer Distanzierung zutage (#1), gefolgt von konzeptionellen Überlegungen zu zwei Hauptwerken des Festivaljahrgangs 2021: „Vertigo / Infinite Screen“ von Brice Pauset und dem Künstlerduo Arotin & Serghei verschmilzt „Sound & Vision“ zu einem hybriden Gesamtkunstwerk (#2) während Mauro Lanzas Streichquartett-Zyklus „Aether is a haunted place“ nostalgische Referenzen aus gespenstischen Dimensionen sendet. (#3). Weiterlesen

Wir spielen – Wagners „Das Rheingold“ in der Deutschen Oper Berlin

Der neue „Ring“-Zyklus an der Deutschen Oper Berlin sollte sich ursprünglich kontinuierlich vom Vorabend bis zum dritten Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ aufbauen. Situationsbedingt war die „Rheingold“-Premiere entfallen und wurde – ziemlich genau vor einem Jahr – durch eine, wie nun festzustellen, der Regiearbeit von Stefan Herheim nicht unverwandte, verkürzte Inszenierung von Neill Barry Moss auf dem Parkdeck der Deutschen Oper ersetzt. Weiterlesen

Michael Kubes HörBar: Transkriptionen

Haydn: Sinfonien / Ivan Ilić: Dass man im 21. Jahrhundert nicht alles einspielen muss, was einst die Rezeption und Verbreitung von Musik beförderte, zeigen auch die im Booklet angesprochenen Vorbehalte von Ilić selbst: Die Bearbeitung der ihm vorliegenden 25 Sinfonien (RISM weist 31 nach) sei «nicht immer wirklich überzeugend bzw. manchmal nur in einigen Sätzen gelungen». Begeisterung für neu entdecktes Repertoire sieht anders aus. 

Verurteilter Ex-Musikhochschulchef weiterhin nicht in Haft

München - Der wegen sexueller Nötigung verurteilte Ex-Präsident der Musikhochschule München, Siegfried Mauser, hat seine Haft auch drei Jahre nach dem Urteil nicht angetreten. Die Prüfung seiner Haftfähigkeit dauere noch an, sagte ein Sprecher des Landesgerichts Salzburg. Weiterlesen

Klavierdiebe in Kompostieranlage

Esslingen - Die Polizei hat eine Diebesbande auf frischer Tat ertappt, als sie gerade ein Klavier von einem Recyclinghof in Esslingen klauen wollte. Ein Bürger hatte die Beamten nach Angaben vom Sonntag alarmiert, weil mehrere Menschen in die dortige Kompostierungsanlage eingedrungen seien. Weiterlesen

Nachrichten | Berichte | Rezensionen


nmz 2021/06 - Hochschulmagazin online

Die aktuelle nmz ist in großen Teilen jetzt auch online. (Zum Inhaltsverzeichnis)

Offene Herzen
Hochschulpräsident Prof. Dr. Christoph Stölzl über seine elf Jahre im Amt

Künstliche Intelligenz in der Musikvermittlung
… und warum sie keinen Konzertpianisten ersetzen kann

Weitere Artikel sind frei zugänglich in unserer Online-Ausgabe.


unübersehbar – unser aktueller streaming-kalender der nmz

Laufend neue Streaming-Tipps. Weiterlesen

Was gibts im Radio?

23:03 – 24:00 | Ö1 — Von Webern bis Mitterer: 50 Jahre eXXj – Das Jubiläumskonzert des ensemble XX. jahrhundert unter Peter Burwik aus dem Wiener Konzerthaus 


Martin Hufner

Bleiben Sie uns treu. Wenn Sie wünschen, empfehlen Sie uns per Mail weiter.


Viele Grüße aus Ihrer Newsletter-Redaktion, Martin Hufner
Der Newsletter gibt die Meinung des Redakteurs wieder.


neue musikzeitung
www.nmz.de
ConBrio Verlagsgesellschaft mbH
Brunnstr. 23, 93053 Regensburg
Impressum | Datenschutzerklärung
Facebook
© neue musikzeitung 2019 ff.
Newesletterabo ändern, modifizieren oder Newsletter abbestellen, hier klicken.