Kunstwerke konservieren – Welche Methode präferieren Sie?
nmz-Podcast Unser eigener Podcast Musik in der Schule mit Jürgen Oberschmidt: Podcastpartnerschaften Unsere Podcastpartnerschaft mit Trimum Unsere Podcastpartnerschaft mit Irene Kurka
Liebe radiotag-Nutzer*innen, wir haben jetzt ein paar Wochen mit diesem Newsletter experimentiert. Ich persönlich fand die Idee ganz wunderbar. Denn im Radioprogramm den Überbleick zu behalten, ist nicht so ganz […]
09:05 bis 10:00 | SR2 KulturRadio FeatureZeit: Sterben nach Plan – Doku über den assistierten Suizid Von Martina Keller. Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe zum Suizid, sagt das […]
00:05 bis 01:00 | Deutschlandfunk Kultur Klangkunst: Kurzstrecke 117 – Feature, Hörspiel, Klangkunst – Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und […]
00:05 bis 01:00 | Deutschlandfunk Kultur Neue Musik: Festival Time:Spans 2021 – New York (3) 00:10 bis 02:00 | Bayern 2 Concerto bavarese: Bayerische Komponisten Heinz Benker: „Sieben Szenen“ (Gudrun […]
00:10 bis 02:00 | Bayern 2 Concerto bavarese: Fränkische Komponisten Hans Kraus-Hübner: „Schwankungen“ (Katja und Ines Lunkenheimer, Klavier); „Jazzoid“ (Hans Kraus-Hübner, Synthesizer); „Liebesfluch“, Klage (Manuel Krauß, Bariton; Pegnitzschäfer-Klangkonzepte: Christian Gabriel); […]
00:05 bis 01:00 | Deutschlandfunk Kultur Neue Musik: Vielfarbiges Rauschen – Das Lucerne Festival Forward Von Egbert Hiller. Ungewöhnliche Zugänge zu zeitgenössischer Musik erforschen – das ist Programm eines neuen […]
01:05 Uhr | Deutschlandfunk Kultur Tonart: Klassik – Moderation: Elisabeth Hahn Als „Europas größte Komponistin“ wird Emilie Mayer (1812-1883) in der jüngst erschienenen Biographie der Historikerin Barbara Beuys im Untertitel […]
00:08:00 | Ö1 (Fortsetzung) Harald Krassnitzer über seine Faszination für den Jazz Gast in der Ö1-Silvester-Jazznacht ist der bekennende Jazzfan Harald Krassnitzer. Der 1960 in Grödig bei Salzburg geborene Schauspieler […]